Liste_Promo
B747_N576UP_to_12.02.16_HQ
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13328
Group_12.02.16_HQ
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13329
Tails_14.05.16_MSa
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13516
Ramp_18.06.16_HQ
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13587
A310_10+24_20.06.16_RBa
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13589
B747_N573UP_08.05.16_RB
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13500
A310_EP-IBL_30.12.16_RB
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13846
A330_D-AXGF_21.12.16_RB
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13849
A320_OE-IQB_21.01.17_HK
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13860
Bae146_SE-DSO_19.01.17_DS
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13863
A350_D-AIXB_24.02.17_RBb
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13895
A350_D-AIXB_24.02.17_MSb
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13899
RampeE_30.11.16_MS
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13809
RampA_24.02.17_RB
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13881
A320_D-ABNI_23.05.17_MF
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14049
A320_D-ABDQ_26.05.17_MS
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14061
A320_SU-TCE_27.05.17_DS
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14066
B737_TS-ICA_27.05.17_HK
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14067
B737_OM-DEX_01.06.17_HK
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14069
MD82_LZ-LDM_27.05.17_MF
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14070
B737_EC-LTG_02.06.17_RB
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14071
A321_SU-TCG_03.06.17_MS
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14072
BAe146_D-AEJS_03.06.17_MS
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14074
B737_OM-GTD_10.06.17_HK
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14081
A319_SX-EMM_10.06.17_HK
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14083
Group_28.04.17_HQ
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=13975
Ramp_overview_10.05.17_RB
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14006
C160_50+65_10.05.17_RB
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14004
C160_51+01_23.05.17_MS
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14048
C17_177704_10.06.17_RB
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14078
Ramp_Storage_10.05.17_RB
http://www.aviation-friends-cologne.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=14007
Airbus A300 schwebt am Haken - Schwerlastkran hebt den „Zero-G“ auf Parkplatz
Spektakulärer Kran-Einsatz heute am Köln Bonn Airport: Ein 700 Tonnen schwerer und rund 60 Meter hoher Schwerlastkran hebt den Zero-G, das ehemals u.a. vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) genutzte Parabel-Flugzeug, vom Vorfeld auf seinen endgültigen Standort auf dem Parkplatz Nord. Während der Umsetzung schwebt der 54 Meter lange und 80 Tonnen schwere Airbus A300 rund zwei Stunden in der Luft und wird dabei um fast 180 Grad gedreht.
Diese außergewöhnliche Hebeaktion ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten, der monatelange Planung vorausging. Zum einen erfordert die Statik des Flugzeugs eine spezielle Dreipunkt-Tragekonstruktion, die am Rumpf und an beiden Flügeln befestigt ist. Zum anderen bietet die Heckflosse während des Hebevorgangs eine ungewöhnlich große Windangriffsfläche. Drittens muss der Zero-G millimetergenau in der vorgesehenen, eigens dafür geschaffenen Haltekonstruktion positioniert werden.
Die insgesamt rund 12 Stunden dauernde Aktion wird von der Firma Riga Mainz GmbH & Co. durchgeführt. Mit ihren Schwerlastkränen ist das Familienunternehmen aus Rheinland-Pfalz auf Baustellen zwischen Skandinavien und der Südsee im Einsatz, zum Beispiel beim Bau von Windkrafträdern, Brücken und chemischen Anlagen. Der Aufbau des Krans, der in Einzelteilen auf 35 Lkw angeliefert wurde, hat fünf Tage gedauert. Der Zero-G war bis 2014 als Parabel-Flugzeug zur Erzeugung von Schwerelosigkeit im Einsatz. Insgesamt wurden mit dem Airbus 13.180 Parabeln geflogen. Unter anderem trainierte Astronaut Alexander Gerst an Bord.
An seinem neuen Standort wird der Zero-G in Zusammenarbeit mit dem DLR zu einem multimedialen Museumsflugzeug umgebaut und ist im Rahmen von Flughafen-Besucherführungen zu besichtigen. Thema der interaktiven Dauerausstellung ist der Zero-G selbst sowie die spannendsten Weltraumversuche, die an Bord stattgefunden haben. Der Blick in das gläserne Cockpit, Mitmach-Experimente und eine Multimedia-Station mit der Möglichkeit, ein Foto zu machen, auf dem man scheinbar schwerelos schwebt.
Flughafenchef Michael Garvens freut sich auf die neue Attraktion am Köln Bonn Airport: „Der Zero-G ist ein Hingucker und ein Stück Luftfahrt-Geschichte. Dieses spannende Ausstellungsstück können wir nun allen Interessierten ab Herbst 2016 zugänglich machen und besitzen damit am Airport ein neues Besucher-Highlight.“
Daten des Schwerlastkran Liebherr LR 1.600
Airbus A300 Zero G
Der Köln Bonn Airport ist um eine Attraktion reicher. Die A300 Zero-G, der zur Simulation von Schwerelosigkeit unter anderem vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als sogenanntes Parabel-Flugzeug eingesetzt wurde, landete zu seinem allerletzten Flug in Köln/Bonn. Hier wird er nun dauerhaft zum Ausstellungsstück und kann von Besuchern des Flughafens im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Flughafenchef Michael Garvens, der Vorsitzende des DLR-Vorstands Johann-Dietrich Wörner und Ex-Astronaut Frank de Winne empfingen das Flugzeug am Flughafen. „Es ist folgerichtig, dass unser Flughafen jetzt zur Heimat dieses außergewöhnlichen Flugzeugs wird“, freut sich Flughafenchef Michael Garvens. „Die erste Landung auf deutschem Boden fand vor fast genau 10 Jahren hier bei uns statt. Köln/Bonn war viermal Gastgeber für die Parabelflug-Kampagne und der Zero-G war Dauergast auf dem Tag der Luft- und Raumfahrt.“
„Die A300 Zero-G und ihre Besatzungen haben über viele Jahre hinweg einen entscheidenden Beitrag zur deutschen Raumfahrtforschung geleistet. In 25 vom DLR durchgeführten Forschungskampagnen und den dabei geflogenen hunderten Parabeln konnten Wissenschaftler aus Deutschland das Werkzeug Schwerelosigkeit für ihre Arbeit nutzen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des DLR. „Dass dieses einzigartige Flugzeug nun seine letzte Landung auf dem Flughafen Köln/Bonn absolviert hat, ist etwas ganz besonderes und ich bedanke mich bei Novespace und dem Flughafen Köln/Bonn, die das ermöglicht haben.“
Frank De Winne, Leiter des Europäischen Astronautenzentrums, erinnert sich: „Ich selbst habe meine ersten Erfahrungen im freien, schwerelosen Schweben in der Mikrogravitationsumgebung des Zero-G Parabelflugzeugs gemacht. Nicht zu vergessen, dass unsere jungen Astronauten des Absolventenjahrgangs 2009, unter ihnen auch Alexander Gerst, ihr Training in diesem Flugzeug durchgeführt haben. Das Zero-G-Parabelflugzeug hat mit Sicherheit zu der erfolgreichen Vorbereitung unserer Astronauten auf ihre Weltraumflüge, einschließlich einiger ihrer Experimente, beigetragen. So, in gewisser Weise, ist es nicht verkehrt zu sagen, dass dieses Flugzeug auch Teil der Erfolgsgeschichte der „Blue Dot“-Mission ist.“
Parabelflüge wurden ursprünglich für das Schwerelosigkeitstraining von Astronauten initiiert. Heute werden sie hauptsächlich für wissenschaftliche Experimente in Schwerelosigkeit (Mikrogravitation) und zum Testen von Raumfahrttechnologien eingesetzt. Das DLR verwendet für seine Parabelflüge die A300 Zero-G. Auch die Europäische Weltraumorganisation ESA und die französische Raumfahrt-Agentur CNES nutzen die von der französischen Firma Novespace angebotene Fluggelegenheit. Die A300 Zero-G ist ein Flugzeug, das ausschließlich für Test- und Experimentalflüge genutzt wurde.
Express United Cargo B-737-82R Aviation Berlin KLM21U Arrows Wizz IST-CGN Airlines PGT397 VIE-CGN PMI-CGN THY-Turkish Austrian Jets Federal Ryanair CDG-CGN Cityhopper B-737-8AS LGW-CGN MD-11F Fokker Force AMS-CGN Parcel Airways SAW-CGN A319-111 A320-232 Pegasus Easy AYT-CGN A320-214 Service KLM13W Lufthansa German